DJI Osmo Action Kameras -Test & Vergleich

DJI Osmo Action Cams für Einsteiger

Inhalte

Wenn es um Action Kameras geht, dann habt ihr bestimmt die ganz großen Marken wie die GoPro oder die günstigeren Verrsionen von APEMAN kennengelernt, die sehr gut bei den Actioncam Fans ankommen. Doch es gibt mit DJI Osmo Action eine weitere Marke, die eure Videos garantiert kinoreif macht. Denn die Kameras werden von Profis entworfen, die im Bereich der Videostabilisierung sehr aktiv sind. Und diese Videoqualität sieht man auch bei den Kameras ganz gut: Kein Wackeln, kein Verrutschen und gleichzeitig eine hervorragende Qualität, die nicht extra am Rechner noch bearbeitet wird. Interesse? Dann führe ich euch in die Welt der Osmo Action Kameras ein.

Ein Modell habe ich im Privatbereich genutzt und über mehrere Monate ausführlich getestet und unter die Lupe genommen. Das wird hier im Testbericht auch integriert.

Die besten DJI Action Modell für Einsteiger im Überblick

Ihr kennt die Marke noch nicht und wollt für den Privatgebrauch einige Modell für den Einstieg mal kennenlernen? Dann seid ihr bei der Marke genau richtig. DJI Cams sind für Hobbyfotografen sowie für professionelle Aufnahmen aus der Luft und auch für Unternehmen als Werkzeuge, für industrielle Erweiterung sowie in der Landwirtschaft im Einsatz. Und schon an der breiten Fülle erkennt man schon, wie beliebt die Cam Modelle in der Praxis sind.  

Hier möchte ich euch aber einige dji Action Kameras empfehlen, die als neues Hobby sehr willkommen sind. Damit ihr einen Eindruck von der Bildqualität mal erhaltet, habe ich hier vom Channel von DJI einige Eindrücke hier übernommen.

Stabile Videos mit DJI Osmo Cams & Stabilisatoren

Stabile Videos bei actionreifen Szenen oder einfach nur bei Reiseaktivitäten wie Wandern und anderen Ausflügen nutzen. Hierfür bietet DJI verschiedene Cams an. Auf dem Markt gibt es verschiede DJI Osmo Cams. Das sind die besten Empfehlungen für den Einstieg:

DJI Osmo Action Cam

DJI Osmo Action Cam - Digitalkamera
  • wasserdicht bis zu 11m
  • integrierte Stabilisierung
  • elektronisches Bildstabilisierungssystem (EIS)
  • Foto und Video in 4K HDR bei 100 Mbit/s
  • Sprachsteuerung
    „Quick Switch“-Taste für verschiedene Modi
  • SnapShot & Sprachsteuerung
ab 229 Euro (Stand März 2021)

DJI Osmo Pocket Version 2-3-Achsen Gimbal Stabilisator Stabilizer mit integrierter Kamera

  • Auf drei Achsen stabilisiert
  • Gimbal gleicht Bewegungen direkt in Echtzeit aus
  • Verlängerung bis zu 500 mm
  • F2.0 Blende
  • Zeitlupenaufnahmen mit 1080p bei 120 fps möglich
  • Fotos mit 12 Megapixel

ab 292 Euro (Stand März 2021)

DJI OM 4 – Stabilisator, 3-Achsen-Gimbal für Smartphones

DJI OM 4 - Stabilisator, 3-Achsen-Gimbal für Smartphones
  • Verbindung Handy mit Magnetclip und der Magnetringhalterung
  • 3 Achsenstabilsierung
  • DynamicZoom
  • CloneMe Pano
  • Gestensteuerung
  • Spin-Modus
  • Zeitlupe
  • 240° Pano
  • 3×3 Pano
    ActiveTrack 3.0

ab 145 Euro (Stand März 2021)

DJI Action Cams im Kurztest

Von den bislang getesteten Modellen möchte ich euch die DJI Osmo Pocket Cam mal vorstellen. Die Kamera ist auf Achsen stabilisiert und kann bei Bewegungen ihr Objektiv auf das Sichtfeld fokussieren.

 

 

DJI Osmo Pocket

DJI-Osmo-Pocket

Der erste Eindruck ist schon mal positiv, wobei man beim frei beweglichen Objektiv schon mal hin und wieder die Befürchtung haben könnte, dass die Linse oder das Display zerspringt, wenn die Kamera aus Unachtsamkeit aus der Hand fällt. Denn es ist bei aller Liebe zur Videostabilisierung keine Action Cam, sondern eher für die weniger wilden Actionszenen. Vermissen tut man schon ein wenig eine Art Befestigung für das Handgelenk, wenn mal durch Höhen und Tiefen geht. Dafür ist das Modell aber sehr kompakt und liegt gut in der Hand. Somit passt die Cam auch problemlos in die Hosentasche.

Der Schwerpunkt liegt aber in der Technik und Bedienung der Cam. Diese habe ich für eine weniger extreme Sportart hergenommen. Beim Jogging mit gemütlicher Halbmarathonrunde durfte die Kamera zum Einsatz kommen. Die Bildstabilisierung ist sehr beeindruckend. Man sollte sich aber nicht darauf verlassen, dass die Videoqualität auch immer stabil ist. Das merkt man stark, wenn man die Strecke entlangläuft und die Kamera zur Seite richtet. Durch die wilden Armbewegungen beim Laufen wird die Cam trotz eigener Bemühungen trotzdem etwas ruckeln. Aber es ist trotzdem bemerkenswert zu sehen, dass die Videoaufnahme nicht allzu stark ruckelt wie angenommen. Anders als bei der GoPro ist das Bild nicht zu stark in die Breite gezogen. Ist nicht jedermanns Sache. Aber für mich passt es wunderbar. Nur die die Aufnahme als Selfie mit dem Bewegtmodus ist noch gewöhnungsbedürftig, das nur ein eingeschränktes Sichtfeld bei Videoaufnahme das Gesicht erfasst. Leichter fällt es aber, wenn man die Kamera etwas weiter weghält und das Feld zentriert. Dann ist das Selfie eine beeindruckende Aufnahme.

Insgesamt gesehen ein technisch sehr einwandfreies und beeindruckendes Modell mit interessanten Features, mit denen man lange seine Freude daran hat.

Verarbeitung 83%
Videoqualität 86%
Bedienung 87%
Stabilität (Feuchtigkeit, Wetter) 70%
Preis-/Leistungsverhältnis 83%
Gesamtbewertung
Preis-/Leistungsverhältnis 82%
Über Khoa 140 Artikel
Mein Name ist Khoa Nguyen, bin beruflich als SEO Freelancer und Online Marketing Berater in München tätig und fotografiere in meiner Freizeit sehr gern. Fotografie ist Kunst, Kreativität und Leidenschaft. Früher habe ich tausende Bilder mit der Handykamera geschossen und habe mich irgendwann dazu entschlossen, mit meiner eigenen Kamera Bilder zu schießen, die euch gefallen könnten. Diese Leidenschaft fürs Fotografieren ist genauso groß wie die Gestaltung von Texten. Als Blogger hoffe ich natürlich, dass euch meine Atikel gefallen und ich im Laufe der Zeit euch neue Insprationen vorstellen kann.